Columella, L. J. M. Zwölf Bücher von der Landwirthschaft, ins Deutsche übersetzt und mit nöthigen Anmerkungen versehen von M. C. Curtius. Zwei Teile in einem Band.
Hamburg und Bremen, Johann Heinrich Cramer, 1769.
Kl.-8°. XXXII,582; 374 S., 8 nn. Seiten (Inhaltsverzeichnis). Moderner Pappband mit montiertem Rückenschildchen.
Erste Ausgabe dieser dritten deutschen Übersetzung (zuvor 1538 und 1612).
Lucius Junius Moderatus Columella (geboren um 4 AD, wahrscheinlich im heutigen Cadiz, Spanien) um war ein römischer Soldat und Landwirt, der zahlreiche Schriften über die Landwirtschaft und damit verwandte Themen verfasste. Nach seiner Laufbahn in der römischen Armee ließ er sich in Italien nieder, wo er seine Ländereien bewirtschaftete und „De re rustica“ in 12 Büchern schrieb. Überdauert hat das Werk in Klosterbibliotheken in der Schweiz und in Frankreich, wo es vom italienischen Humanisten Poggio Bracciolini um 1414 bis 1418 entdeckt wurde.
Die 12 Bücher befassen sich mit I. Die Historie der Landwirthschaft, II. Der Ackerbau, III. Der Gartenbau, IV. Der Weinbau, V. Der Wiesenbau, VI. Die Viehzucht, VII. Von der Bienenzucht, VIII. Von der Holzung, IX. Von der Fischerey, X. Von den verschiedenen landwirthschaftlichen Verrichtungen, welche die Veredelung der Produkten zur Absicht haben.
Zustand: Einband gering fleckig; Ecken und Kanten etwas bestoßen; Vorsatzblätter fehlen; vorderes Innengelenk gebrochen; die ersten 80 Seiten mit starkem, dann schwächer werdendem Schmutzrand; Seiten durchgehend teils stärker stockfleckig bzw. schmutzfleckig und stellenweise mit Satzspiegelbräunung.