OPERUM P. OVIDII NASONIS editio nova. NIC. HEINSIUS Dan. F. recensuit ac notas addidit. Tomus 1 (von 3). (Artikelnummer: )

OPERUM P. OVIDII NASONIS editio nova. NIC. HEINSIUS Dan. F. recensuit ac notas addidit. Tomus 1 (von 3).

Amstelodami [Amsterdam], Ex officina Elzeviriana, 1661.

12°. Gest. Titel,[12] Bll.,193 S.,[1] Bl.,195-234 [i.e. 334 (Pag. springt von 310 auf 211)],537,(1) S. + 5 weiße Bll. Ganzpergamentband der Zeit mit handschr. Rückentitel.

Enthält: Heroides. - Amorum Libri tres. - Artis amatoriae Libri tres. - Remedium Amoris Liber unus. - De Medicamine Faciei. Fragmentum. - Fragmentum Halieutici. - Epistolae tres, quae sabino adscribuntur. - Incerti Auctoris nux elegia. - Consolatoria incerti elegia ad Liviam Augustam, de Morte Drusi. - Nicolai Heinsii D. F. Notae in Heroidas P. Ovidii Nasonis.

Daniel Heinsius (auch Heins), geb. 1580 (oder 81) in Gent, gest. 1655 in Leiden, Professor für (u.a. griechische) Sprach- und Dichtkunst an der Universität Leiden. Bevor ihn die Staaten von Holland 1627 zu ihrem Geschichtsschreiber ernannten, wurde er schon 1618 vom schwedischen König Gustav Adolf erst zu seinem Geschichtsschreiber, dann zum Ratsmitglied ernannt. Heinsius verschaffte sich zu seiner Zeit einen Namen, nicht nur durch das Schreiben von Gedichten in niederländischer und lateinischer Sprache, sondern vor allem durch Rezensionen zahlreicher klassischer lateinischer und griechischer Autoren.

Zustand: Einband etwas fleckig; schönes Exemplar.

Preis: 120,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support