Amerika Tanz-Heft. (Artikelnummer: )

Amerika Tanz-Heft.

Wien / Berlin / New York, Wiener Boheme-Verlag, (1924).

4°. 15.(1) S. Illustr. Orig.-Broschur.

Gegründet wurde der auf die Herausgabe von Musiknoten spezialisierte Verlag „Wiener Bohème Verlag“ 1920 von dem Schauspieler und Schriftsteller (hauptsächlich von Liedtexten und Operettenlibretti) Otto Hein (1887 - ? ); mit (finanziell) beteiligt waren der Komponist Robert Stolz (1880-1975) sowie der Bruder Otto Heins, Erwin. Neben der Förderung Wienerischen Liedgutes lag es Hein am Herzen, junge Nachwuchstalente der amerikanischen Musik zu fördern, was ihm teilweise auch übel genommen wurde. Der Verlag veröffentlichte zwischen 1920 und 1932 eine Vielzahl bekannter Operettenschlager und verdiente gut an den gedruckten Musiknoten.

Das hier in diesem Heft vorliegende originale englische Lied „Yes! We have no bananas“ von Frank Silver & Irving Cohn, welches 1923 in den USA erschien, führte dort zu einem reißenden Absatz. Ein Jahr später erschien eine im Text vom Original abweichende Version in deutscher Sprache (aus der Feder des Texters Fritz Löhner-Beda) unter dem Titel „Ausgerechnet Bananen!“, um das sich im Verlaufe der Zeit noch allerlei Geschichten rankten und welches ein wahrer Gassenhauer wurde, der sogar teilweise aufgrund „unsittlichen Inhalts“ zu verbotenem Liedgut gehörte. Wie es scheint, führte das Lied sogar zu einer erhöhten Einfuhr von Bananen.

Nach der Machtergreifung Hitlers im Jahre 1933 verließ Otto Hein, der jüdischer Herkunft war, seine Heimat Österreich; der „Wiener Bohème Verlag“ wurde durch unlautere Geschäftspraktiken von der Ufa übernommen. Hein zog mit seiner Frau, der Cabaretsängerin Franzi Ressel (1892-1968) nach Paris, wo er bis zum Ausbruch des Krieges lebte, um dann jedoch nach London überzusiedeln. Viel weiß man nicht über seine Zeit dort, nur dass er dort wieder einen Musikverlag gründete, der Musikstücke Wiener Komponisten veröffentlichte. Seine Spur verliert sich, das Datum seines Todes (und das seines Bruders, der Wien ebenfalls verließ) ist nicht bekannt.

Verschiedene Künstler waren im Laufe der Jahre für die Gestaltung der Titelblätter verantwortlich, leider blieb der Großteil der Illustratoren anonym.

Inhalt: 1. Yes, we have no bananas. 2. When Buddha smiles. 3. Bambalina. 4. When hearts are young. 5. A kiss in the dark. 6. Ka-lu-a. -

Zustand: Einband etwas berieben, gebräunt und mit kleineren Randläsuren; Ecken und Kanten etwas bestoßen; Seiten gebräunt; Name auf S. 3.

 

Preis: 150,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewicht: 2 Kg
Grundpreis: 75,00 EUR / Kg
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support