P[eter] Mortimer - Der Choral-Gesang zur Zeit der Reformation, (...) (Artikelnummer: )

Mortimer, P[eter]. Der Choral-Gesang zur Zeit der Reformation, oder Versuch, die Frage zu beantworten: woher kommt es, daß in den Choral-Melodien der Alten etwas ist, was heut zu Tage nicht mehr erreicht wird?

Berlin, Reimer, 1821.

Gr.-8°. (2),VI,153,(1) (Textteil); 112 S. (Notenteil). Halblederband mit etwas Rückenvergoldung (Rückentitel, Initialen H.M. sowie Schmuckleisten).

Hauptwerk des deutschen Oragnisten und Komponisten Peter Mortimer über den protestantischen Choralgesang. - Peter Mortimer (1750 - 1828), Schriftsteller, Komponist, Organist und Lehrer; er galt er als ein „ausgezeichneter, liturgischer, gefühlvoller Orgelspieler, der durch seine Direction und eigene Compositionen die Gemein-Musik kräftig zu beleben wußte. (...) Sein hier vorliegendes Hauptwerk "Der Choral-Gesang" (...) wurde von wesentlicher Bedeutung für die Neubelebung des in Folge des Hallischen Pietismus tief gesunkenen protestantischen Gemeindegesanges. Die schon im Titel aufgeworfene Frage wird dahin beantwortet, daß zur Zeit der Reformation alle Choralmelodien in den sogenannten Kirchentonarten gesetzt wurden, und daß die Reduction derselben auf Dur und Moll schädlich gewesen sei und daher besser unterblieben wäre." (Deutsche Biographie).

Aus der Bibliothek Henri Marteau. - Henri Marteau (* 31. März 1874 in Reims; † 4. Oktober 1934 in Lichtenberg), deutsch-französischer Violinist und Komponist. -

Zustand: Einband berieben; Ecken, Kanten und Kapitale beschabt und bestoßen; Vorderdeckel mit Knickfalten am unteren Eck und etwas gebogen; Rückdeckel mit Kratzspuren; durchgehend gebräunt und teils stärker stockfleckig; Titel sowie die ersten 20 Seiten mit starkem Wasserrand; vereinzelt Anmerkungen mit Bleistift.

Preis: 150,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewicht: 2 Kg
Grundpreis: 75,00 EUR / Kg
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support