Wilhelm [William] Robertson. Geschichte von Amerika. Aus dem Englischen übersetzt von Johann Friedrich Schiller. Erster und Zweiter Band. 2 Bände (von 3). (Artikelnummer: )

Wilhelm [William] Robertson. Geschichte von Amerika. Aus dem Englischen übersetzt von Johann Friedrich Schiller. Erster und Zweiter Band. 2 Bände (von 3).

Leipzig, Weidmanns Erben und Reich, 1777. 

Mit gestochenem Frontispiz, zwei gestochenen Titelvignetten, drei von (von) mehrfach gefalteten Karten (Karte des mexicanischen Meerbusens sowie Mexico und Neuspanien und Carte der Theile der Süd_See von Panama bis Guayquil von Thomas Kitchin) und einer gefalteten mexicanischen Bilderschrift-Tafel. Frontispiz, 10 nn. Blatt, 574 S., 1 nn. Blatt; 2 nn. Blatt; 618 S., 29 nn. Blatt (Register). Halblederbände der Zeit.

Vergl. Jeffery L. High, Schillers Unabhängigkeitserklärungen, S.95.

Der schottische Historiker, Theologe und Vorsteher der Universität zu Edinburgh, William Robertson (1721-1793) trug mit seinem historischen, seinerzeit als Standartwerk geltendem Werk über Spanien und das Südliche Amerika und seinem Blickwinkel (geprägt auch von der Bewegung der „Schottischen Aufklärung“) zu neuen Erkenntnissen und einer anderen Betrachtungsweise der blutigen Eroberung des Kontinents bei. „Sein in Teilen „universaleuropäischer Ansatz“ rechtfertigt es indes, Robertson in eine Auswahl von „Europa-Historikern“ aufzunehmen. „(Heinz Duchhardt, Europa-Historiker. Ein biographisches Handbuch, 2007).
Das fast zeitgleiche Erscheinen des englischsprachigen Originals und der deutschen Übersetzung lag daran, dass der Verlag von Philipp Erasmus Reich den Übersetzer Johann Friedrich Schiller (1737-1814, ein Vetter Friedrich Schillers) in London ansässig hatte und dieser frühzeitig über die englischen Druckfahnen verfügte und die Übersetzung zügig machen konnte.

Ein dritter Band (Geschichte der britischen und portugiesischen Niederlassungen in der Neuen Welt) erschien 21 Jahre später im gleichen Verlag.

Mit 3 von 4 Karten: die Karte: Süd-America fehlt.

Zustand: Einbände stark berieben bzw. stellenweise stark beschabt und mit Fehlstellen im Bezug; Ecken und Kanten beschabt und bestoßen; Seiten  etwas gebräunt, stellenweise teils stärker stockfleckig, mit Wasserrand und Satzspiegelbräunung; die Karten lose, mit stärkeren Randläsuren, kleinen Einrissen, an den Rändern stellenweise hinterlegt, gebräunt und etwas stockfleckig; eine Karte mit Fehlstelle am rechten Rand; die Bilderschrift-Tafel stärker fleckig, am linken Rand hinterlegt, mit Randläsuren und einem Einriß.

Preis: 200,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support

Impressum

Riemberg Antiquariat
Peter Terrahe & Angelika Oswald

Riemberg 1 / Angerbach
D - 84140 Gangkofen

Telefon: +49 (0) 87 22 / 96 93 42
Telefax: +49 (0) 87 22 / 96 93 41

info (at) riemberg-antiquariat.de
https://www.riemberg-antiquariat.de

Login Form

Ihr Warenkorb

Gesamtsumme:   0,00 EUR
Zum Warenkorb

Durchsuchen Sie unsere Seiten:

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste.

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahre mehr!

Ich habe verstanden!

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Betreiber einer Website auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Cookies dienen in erster Linie dazu, den Websitebesuch komfortabler und sicherer zu gestalten und zu beschleunigen.

Für das Angebot von Zusatzfunktionen, die den Komfort bei der Nutzung unserer Webseiten verbessern, die einen einwandfreien Registrierungsprozess gewährleisten oder um Informationen über die Nutzung unserer Webseiten zu erhalten und so die Gestaltung unserer Webseiten besser auf unsere Kunden abzustimmen, setzen wir Cookies ein. Dabei werden für eine begrenzte Zeit Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite in Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei einem erneuten Besuch auf unserer Website werden diese gespeicherten Informationen wieder ausgelesen, wodurch Ihnen zum Beispiel die erneute Eingabe von Daten erspart wird.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Browsereinstellungen so zu ändern, dass Cookies bei Bedarf blockiert werden oder erst nach Einzelfreigabe zugelassen werden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies blockieren, können Sie die interaktiven Funktionen auf dieser oder einer anderen Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen.