Erich Wilberg (Hrsg.) Die Dschunke. Heft 17, August 1941. (Artikelnummer: )

Erich Wilberg (Hrsg.) Die Dschunke. Heft 17, August 1941.

Peking, Pekinger Pappelwerkstatt, 1941.

Mit 3 Tafeln. 72 S., mit einigen Abbildungen. Orig.-Karton.

Mit Beiträgen von Elisabeth Dauthendey (Weisheit), Lulu von Strauss und Torney (Victor von Strauss und Lau-Dse), Richard Wilhelm (Goethe und Lau-Dsi), Das eine als Weltgesetz und Vorbild (aus Vincenz Hundhausens Lau-dse Übertragung) u.a.

Siehe: Hartmut Walravens. Vincenz Hundhausen (1878-1955). Das Pekinger Umfeld und die Literaturzeitschrift Die Dschunke. Harrassowitz Verlag, 2000. - Für die während des 2. Weltkrieges in China lebenden Deutschen und Freunde der deutschen Sprache erschienene literarische Monatszeitschrift mit Themen europäischer und asiatischer Kunst und Kultur. Neben den ‚Deutsch-Chinesischen Nachrichten‘ zählt die ‚Dschunke‘ zu einer insgesamt recht großen Anzahl deutschsprachiger Zeitschriften Chinas (ab 1889), ist allerdings die einzige, die während des Krieges herausgegeben wurde. Das erste Heft erschien am 1. April 1940, Heft 63 ist das letzte in der Reihe erschienene (Juni 1945).

Hundhausen (1878-1955), ein seit 1923 in China lebender deutscher Anwalt, Sinologe und Lyriker war vielfältig beschäftigt mit Aufführungen seiner Theatergruppe, der Lehrtätigkeit an der Pekinger Universität und der Führung der Druckerei „Pappelinsel-Werkstatt“ (in der auch die Dschunke erschien). Hundhausen, zeit seines Lebens ein Gegner der Nationalsozialisten wurde 1954 grundlos von der Chinesischen kommunistischen Führung des Landes verwiesen und kehrte in seine Heimatstadt Grevenbroich zurück, wo er nie mehr Fuß fasste und im folgenden Jahr verstarb.

Unter seiner finanziellen Federführung fungierte Erich Wilberg als Herausgeber und Verfasser vieler Artikel der „Dschunke“.- Erich Wilberg (1895-1949), ein Bremer Journalist, dessen Interesse schon früh fernöstlichen Kulturen galt, verbrachte schon vor dem Ausbruch des 2. Weltkriegs mehrere Monate als freier Journalist in Japan und China und widmete sich auch dem Übersetzen und Verfassen (eigener) lyrischer Texte. Seine „Dichtung (…) ist inhaltlich und in der Form dem chinesischen Vorbild vollständig angeglichen. Er hat nicht nachgemacht, sondern aus östlicher Denkweise heraus geschrieben.“ (Walravens, S.11). 1938 verließ er endgültig seine deutsche Heimat und lebte und arbeitete bis zu seinem Tod 1949 in Peking, wo er im Januar in die Schusslinie der chinesischen kommunistischen Nationalisten geriet und sein Leben verlor.

Der Name des kleinen Verlages „Pappelinsel-Verlag“ rührt vom Wohnort und der Druckerei Hundhausens her, der außerhalb Pekings auf einer Insel mit Pappeln bewachsen lebte.

Zustand: Einband gebräunt, berieben, mit Randläsuren und etwas fleckig; Ecken und Kanten berieben und bestoßen; oberes und unteres Kapital beschädigt; Rücken mit einem kleinen Einriss; Seiten etwas gebräunt; letzte Seite fehlt zur Hälfte.

Preis: 120,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support

Impressum

Riemberg Antiquariat
Peter Terrahe & Angelika Oswald

Riemberg 1 / Angerbach
D - 84140 Gangkofen

Telefon: +49 (0) 87 22 / 96 93 42
Telefax: +49 (0) 87 22 / 96 93 41

info (at) riemberg-antiquariat.de
https://www.riemberg-antiquariat.de

Login Form

Ihr Warenkorb

Kaiser Octavianus, das ist: eine schöne und anmuthige Geschichte, wie Kaiser Octavian seine Frau, sammt seinen zwei Söhnen in das Elend schicket, wie sie wunderbar errettet werden und sich wieder beim frommen Könige Dagobert in Frankreich zusammen finden. 1 x 85,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Michael Lilienthal. Regiae Societatis Berolinensis Scientiarum & Artium Socii, de Machiavellismo Literario, Sive de perversis quorundam in Republica Literaria inclarescendi artibus Differtatio Historico-Moralis. 1 x 180,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wilhelm Ernst Tentzel. Monatliche Unterredungen einiger guten Freunde von Allerhand Büchern und andern annemlichen Geschichten. Allen Liebhabern Der Curiositäten zur Ergetzligkeit und Nachsinnen. 1 x 360,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Tristan Busch (d.i. Arthur Schütz). Darüber spricht man nicht. 1 x 60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fritz Wiener - 14 + 2 Köpfe. 1 x 750,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Tobis-Kulturfilm-Pressestelle (Hrsg.). Tobis Kulturfilm Kurzfilm 1936/37. 1 x 230,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Patritius Sporer. Theologiae Moralis Sacramentalis. Kilian Kazenberger. Supplementum Theologiae Moralis Sacramentalis. Editio secunda. 2 Bände. 1 x 180,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
G. Pertz. Über die Berliner und die Vaticanischen Blätter der ältesten Handschrift des Virgil. Aus den Abhandlungen der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1863. Hierbei drei Blätter in Lichtdruck-Steindruck. 1 x 120,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hochzeitszeitung (für Lotte und Hugo) 1 x 45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers mit Bildern von HAP Grieshaber. 1 x 50,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Emil Lucka. Die Jungfernprobe oder Merkwürdige Begebenheit von der Jungfrau Barbara Süsel und dem Henker Giek in Meckmühl. Ans Licht gebracht durch Emil Lucka und mit Holzschnitten geziert von Hugo Renyi. 1 x 100,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Inkl. MwSt. 7% 141,31 EUR
Warning: Undefined property: jshopCart::$_tmp_ext_tax in /var/www/v1600126/apps/antiquariat/modules/mod_jshopping_cart_ext/tmpl/default.php on line 54

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/v1600126/apps/antiquariat/modules/mod_jshopping_cart_ext/tmpl/default.php on line 54
Gesamtsumme:   2160,00 EUR
Zum Warenkorb

Durchsuchen Sie unsere Seiten:

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste.

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahre mehr!

Ich habe verstanden!

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Betreiber einer Website auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Cookies dienen in erster Linie dazu, den Websitebesuch komfortabler und sicherer zu gestalten und zu beschleunigen.

Für das Angebot von Zusatzfunktionen, die den Komfort bei der Nutzung unserer Webseiten verbessern, die einen einwandfreien Registrierungsprozess gewährleisten oder um Informationen über die Nutzung unserer Webseiten zu erhalten und so die Gestaltung unserer Webseiten besser auf unsere Kunden abzustimmen, setzen wir Cookies ein. Dabei werden für eine begrenzte Zeit Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite in Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei einem erneuten Besuch auf unserer Website werden diese gespeicherten Informationen wieder ausgelesen, wodurch Ihnen zum Beispiel die erneute Eingabe von Daten erspart wird.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Browsereinstellungen so zu ändern, dass Cookies bei Bedarf blockiert werden oder erst nach Einzelfreigabe zugelassen werden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies blockieren, können Sie die interaktiven Funktionen auf dieser oder einer anderen Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen.