Otto Julius Bierbaum. Der bunte Vogel von 1897. Ein Kalenderbuch. Mit vielen Zeichnungen von Felix Vallotton und E.R. Weiß. (Artikelnummer: )

Otto Julius Bierbaum. Der bunte Vogel von 1897. Ein Kalenderbuch. Mit vielen Zeichnungen von Felix Vallotton und E.R. Weiß.

Berlin, Schuster und Loeffler, 1896.

278,(2) S., mit zahlreichen Illustrationen. Halbleinenband der Zeit unter Verwendung des Orig.-Vorderdeckels.

Otto Julius Bierbaum, geb. 1865 in Schlesien, lässt sich nach seinem Studium Jura und Philosophie 1887 in München nieder. Der als  Journalist und Schriftsteller tätige Bierbaum wird dort zu einem der wichtigsten Vertreter der Münchener Moderne. Er gründet mit anderen bedeutenden Zeitgenossen die Gesellschaft für modernes Leben, die sich die Förderung moderner Literatur zur Aufgabe macht. Neben der Veröffentlichung eigener Lyrik und Erzählungen tritt Bierbaum als Herausgeber der literarischen Zeitschrift „Modernes Leben“ in Erscheinung. Außerdem ist er Mitbegründer der Kunstzeitschrift Pan und der Kunstzeitschrift „Die Insel“, ist außerdem Mitarbeiter der ersten Stunde beim Simplicissimus. 1906 zieht Bierbaum mit seiner Frau nach Dresden, wo er 1910 verstirbt.

Das Kalenderbuch „Der bunte Vogel“ ist ebenfalls eine der Veröffentlichungen Bierbaums. Nebst einem Kalender, der sowohl die katholischen als auch die protestantischen Namenstage anzeigt, findet sich hier eine bunte Sammlung von Geschichten, Anekdoten, Gedichten und vielen Zeichnungen.

Mit Kalendarium, zahlreichen Gedichten und einigen längeren Prosastücken  (Lobetanz, ein Märchen / Hans Thoma / Fritz von Uhnde / Arnold Böcklin / Pan und die Geheimräte, ein Phantasiestück / Vom modernen Lyrischen (Detlef von Liliencron und Richard Dehmel) / Der Kaiser und das Meer).

Zustand: Ecken und Kanten etwas bestoßen; Vorsätze sowie die ersten und letzten Seiten etwas angeschmutzt; Seiten gering gebräunt.

Preis: 50,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support