[P.F.L.Hoffmann]. Kinderheimath oder das gesammte Kinder und Familienleben in 300 Plaudereien, Tändeleien, Geschichten, Sagen, Mährchen etc. Mit Kupfern nach Zeichnungen vom Verfasser.
Hamburg, Gustav Bödecker, (ohne Jahr).
Kl.-8°. Mit 5 kolorierten Kupfertafeln. 248 S. Neuerer Pappband mit montiertem Rückenschildchen.
Nicht bei Klotz. - Erschienen erstmals unter dem Titel „Kinderheimath oder das gesammte Kinderleben […]“ von P.F.L. Hoffmann bei Ferdinand Sechtling, Leipzig, 1850. (Anzeige im Dresdner Journal 181, 30. Juni 1850, S.1476; Heinsius, Allgemeines Bücher-Lexikon (…) aller von 1700 bis Ende 1851 erschienen Bücher, Elfter Band, S.504).
Der vermutliche Autor des vorliegenden Kinderbuches, P.F.L. Hoffmann (Peter Friedrich Ludwig Hoffmann, über den leider keine biographischen Informationen zu finden sind) verfasste Wörter- und Schulbücher, ein Geschichtsbuch („Hamburg wie es war und ist“,1827) und verlegte eine Jugendzeitschrift („Belehrende Unterhaltungen zur angenehmen und nützlichen Beschäftigung der Jugend“, ab 1852). Er war Inhaber einer Buchhandlung in Hamburg in der Großen Reichenstrasse.
Zustand: Einband berieben und etwas verkratzt; Kinderkritzeleien verso Frontispiz, den Seiten 73,90,91, 141 sowie 142 und auf der letzten Seite; Seiten gebräunt, wasserrandig, etwas brüchig, etwas stockfleckig und stellenweise mit Einrissen und kleinen Randausrissen; S. 239/40 größtenteils herausgetrennt.