(Jean Francois Marie Arouet de) Voltaire. Candide. Illustrated by Rockwell Kent.
New York, The Literary Guild, 1929.
Quart. Mit Anfangsvignette, illustriertem Titel, ganzseitig illustriertem Impressum (verso Titel) sowie zahlreichen Textillustrationen und Schmuckinitialen. , 111,(7) S. Orig.-Leineneinband mit Vorderdeckelillustration sowie Rückenbeschriftung.
Die im Jahre 1759 zuerst anonym erschienene Novelle 'Candide' ist als eine satirische Abrechnung Voltaires mit der in seinen Augen realitätsfernen zeitgenössischen Philosophie sowie mit den Mißständen der herrschenden Klassen zu sehen. Dem Postulat, das Gott als Vollendeter wohl "die beste aller Welten" geschaffen hat, setzt er nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Erdbebens von Lissabon im Jahre 1755 und des Elends des Siebenjährigen Krieges (1756 - 1763) beißenden Spott und Pessimismus entgegen.
Der Kritiker Carl van Doren hebt die Illustrationen des Malers und Illustrators Rockwell Kent (1882 - 1971) besonders hervor und stellt fest, daß die im vorliegenden Band gewählte Bildersprache Kents dem "altehrwürdigen und berühmten Stoff" der Novelle "Candide" eine moderne und ebenso berühmte Interpretation zur Seite stellt. Besonders Kents Textillustrationen sind gekennzeichnet durch einen "feinen Strich", der eine sehr hintergründige Ironie vermittelt. Die Schmuckinitialen sind von großem ästhetischen Reiz: Figuren - ebenfalls mit dem sparsamen Federstrich ausgearbeitet - "ranken" um den jeweiligen Anfangsbuchstaben. Seine sogenannten "paragraph designs" im Text sind eine weitere Besonderheit: in ihrer klaren Formensprache und großen Schlichtheit gliedern sie den Text und unterstützen die Typographie von Lucian Bernhard, dessen Schriftstile für Kaffee Haag, Pelikan und die Zündkerze von Bosch noch heute einem größeren Publikum bekannt sind. Beide - die "paragraph desings" und die Lettern - wurden in der im Jahre 1837 gegründeten Bauerschen Gießerei in Frankfurt a.M. gegossen.
Zustand: The Literary Guild Einband insbesondere am Rücken berieben; Rücken aufgehellt; Einbanddeckel mit Lichtrand; Ecken, Kanten und Kapitale etwas bestoßen; Seiten etwas gebräunt.